CFO: Beglaubigung von Au Pair-Verträgen in Deutschland ausgesetzt

Die philippinische Botschaft in Berlin, Deutschland, hat die Beglaubigung von Verträgen im Rahmen des Au Pair-Visaprogramms ausgesetzt. Die Maßnahme soll nur temporär sein.

Hat jemand die Originalmeldung auf Englisch ?

Zur Klarstellung ( so könnte man den Artikel verstehen): Deutschland hat nicht wie im Artikel man möglicherweise denken könnte das Au Pair Programm ausgesetzt, sondern man bekommt bei der CFO keine Ausreisegenehmigung mehr!.

Denn dafür muss der Vertrag bei der Botschaft beglaubigt werden und das tut sie nicht mehr:

"EFFECTIVE 15 JULY 2024, THE PHILIPPINE consulate WILL SUSPEND THE AUTHENTICATION OF AU PAIR CONTRACTS UNTIL FURTHER NOTICE, PENDING RESOLUTION OF POLICY ISSUES. "

Quelle Phil Konsulat Frankfurt.

Blöd für die, die gerade ihr Visum beantragen …

1 „Gefällt mir“

so hatte ich es auch verstanden. Die philippinische Botschaft hat die Beglaubigung der deutschen Au-Pair Verträge momentan ausgesetzt, deshalb erteilt die CFO keine Ausreisegenehmigungen für Au-Pairs aus den Philippinen nach Deutschland momentan.

Dies scheint auch schon für die Schweiz seit Februar 2017 so zu sein und aktuell auch für Frankreich und Monaco - jedenfalls steht es so auf der Website

https://cfo.gov.ph/filipinos-leaving-the-country-with-au-pair-visa/

1 „Gefällt mir“

Ich habe lange darüber nachgedacht und bin aber zu Schluss gekommen ist richtig :+1:

@Bayani

Ich habe mir das Video aus Zeitgründen nicht ansehen können. Das Thema ist aber so alt wie die Au Pair Programme. Es muss halt eine „Reissleine“ (und am besten eine vermittelnde Moderation, sobald sich Probleme auftun) geben (was im Übrigen für beide Seiten gilt aber sicher in erster Linie Probleme des Au Pair mit der Gastfamilie betrifft.)

Deshalb die Ausstellung von Au Pair Visa für bestimmte Länder einzustellen, gleichzeitig aber bei den Problemen von OFWs , die in Middle East unter z.T. grotesken Bedingungen schuften und nicht selten ausgebeutet werden die Augen zu verschließen bzw. die Situation zu dulden, will für mich nicht recht zusammen passen.

Der philippinische Staat ist halt in dieser Hinsicht extrem paternalistisch und gängelt seine Bürger. Auf mögliche Gefahren hinzuweisen, auch eindringlich, ist ja ok und sollte auch sein. Aber das ganze CFO System treibt schon seltsame Blüten.

Hinzu kommt das ganze Agency-Vermittlungs-Business, sowohl bei Au Pair (was in anderen Ländern ähnlich ist) als auch bei den OFWs (was es in dieser Ausprägung m.E. nur auf den Philippinen gibt - vielleicht fehlt mir aber auch einfach die Information).

2 „Gefällt mir“