Wie angekündigt, hat die neue Regierung die ersten Punkte im Migrationsrecht beschlossen.
Alle Punkte müssen noch durch den Bundestag und dort beschlossen werden, aber das scheint nur eine Formalie zu sein.
Was sind die angestrebten Änderungen, was bleibt bestehen?
Wichtigste Änderung, die einige unserer Mitglieder betreffen kann ist die Abschaffung der beschleunigten Einbürgerung. Die im letzen Jahr noch eingeführte verkürzte Wartefrist für gut integrierte Einwanderer wird nun wieder von der verkürzten Frist von 3 Jahren auf die damals reduzierte Dauer von 5 Jahren angehoben.
Die Aussetzung im Familiennachzug dürfte unsere Mitglieder nicht betreffen, da hier „nur“ der Personenkreis mit sogenanntem subsidiärem Schutzstatus betroffen ist, somit das Visum zur Familienzusammenführung nicht betroffen sein dürfte.
An der Erlaubnis für den Doppelpass wollen CDU, CSU und SPD aber laut Koalitionsvertrag festhalten.
Diese Turboeinbürgerung war aber sowieso etwas fragwürdig. Fünf Jahre sind im europäischen Vergleich eher normal. Wir haben das in einem anderen EU Land gerade erfolgreich absolviert.
Da ist auch nicht ganz so einfach dran zu rütteln, weil der sogar innerhalb der EU fest verankert und generell in anderen EU-Ländern schon lange „normal“ ist. Eher wird härter geprüft, sehr wahrscheinlich sogar.
Habe letztens einen Bericht gelesen dass es für diese turbo einbürgerung sowieso kaum Antragssteller gab.
Meine Frau bekommt übrigens am Dienstag ihre Einbürgerungsurkunde - nach 3 Jahren und 5 Monaten ;). Das hat aber nichts mit der Turbo Einbürgerung zu tun. Die 3 Jahre mit D Ehepartner steht nicht zur Debatte und gab es schon vorher.
Ja, zumindest in unserem Städtchen. Die Behörde hatte meiner Frau den Termin der offiziellen „Einbürgerungszeremonie“ geschickt, da saßen dann geschätzt 20 Personen aus allen möglichen Ländern, samt zwei Staatenloser. Der Bürgermeister hielt eine kurze Rede, dann wurde jeder einzubürgenden Person persönlich die Einbürgerungsurkunde überreicht.
Genau meine Frau hat eine Einladung zu einer „feierlichen Veranstaltung“ kommen.
Allerdings schreiben sie auch wenn sie da keine Zeit hat finden man gerne einen anderen Termin. Also dann geht man kurz zur Behörde und holt die Urkunde.
Übrigens liest man in den Medien ja viel die behörden sind so überlastet etc. Ja hat nun auch 9 Monate gedauert . War mir aber vorher klar offiziell war von 12 die Rede.
Und wenn der Antrag dann mal "an der Reihe " ist gibt’s auch kein Problem den Sachbearbeiter zu erreichen per Telefon oder Email. Nur vorher eben keine Chance :).
Wir wohnen aber auch in einer Großstadt. In einer kleinen Gemeinde kann das natürlich nochmal entspannter sein.
In der Republik Irland läuft das zentral über das Ministerium und dann gibt es feierliche Veranstaltungen im Land, so zwei Mal im Jahr. Steht jetzt an, ich kann ja mal berichten, @Bayani? Ist mit Schwur und Nationalhymne und voller Klaviatur. Und die Urkunde gibt es auch nur da und zu diesem Termin.
Bei meiner Frau war das im Landratsamt, es waren aus Platzgründen nur die neuen Bürger geladen. Es gab die Urkunde und ein wirklich sehr schönes Buch über den Landkreis Forchheim. Ich war aus Platzgründen nicht dabei, obwohl ich den Cheffe der Ausländerbehörde seit Kindesbeinen sehr gut kenne.