Ein philippinischer Koch, der sich auf einem Chemikalientanker eine chronische Nervenerkrankung zugezogen hat, führt eine bahnbrechende Klage an, um der niederländischen Praxis ein Ende zu setzen, Filipinos und Indonesiern weniger zu bezahlen als ihren europäischen Kollegen.
*Die Identität des philippinischen Beschwerdeführers wird auf seinen Antrag geheim gehalten. Der Kürze halber werden philippinische Zitate ins Englische übersetzt.
Mario* ist um die Welt gesegelt. Er hat nicht studiert, um Seemann zu werden, tatsächlich hat er nicht einmal die High School abgeschlossen. Er diente als Kellner in einem Restaurant in Manila und machte dann eine Ausbildung zum Koch. „Meine Gerichte sind von hoher Qualität“, strahlte er voller Stolz. Im Jahr 1993 bekam er seinen ersten Job auf einem Schiff als Messmann oder besser gesagt als Laufbursche und arbeitete sich bis zum Koch hoch, wobei er seine vorletzte Rolle als Chefkoch übernahm.
Das philippinische Seeleute und ihre Kollegen aus anderen Ländern auch von deutschen Reedereien ausgebeutet werden, darüber hat mal der MDR berichtet.
Anders als bei den Arbeitsverträgen von Krankenschwestern, Ärzten, IT-lern oder sonstigen direkt in Deutschland Beschäftigten operieren die Schifffahrtsgesellschaften in einem „Graubereich“ über ausländische Agenturen, die oft den angestellten Seeleuten mehr von ihrem Lohn abzweigen, als eigentlich gesetzlich zulässig ist.
Schwager von mir arbeitet für eine deutsche Rederei.
Vor Jahren hat er mir erzählt, dass er 3000 Dollar im Monat frei raus verdient.
Ist kranken- u. rentenversichert.
Davor war er bei Norwegern, da hat er für die gleiche Arbeit nur 1500 Euro bekommen.
Ist halt immer min. halbes Jahr weg, kommt nur wenige Tage als heim.
Sein Sohn, Einzelkind, will er nicht haben, dass er das später mal machen muß.
Finanziert Privatschule u. Nachhilfe.
Es ist in den NL gesetzlich geregelt, das der gesetzliche Mindestlohn gillt für Inhaber einer Niederländischen Sozialversicherungs nummer dürfen nicht unterhalb des Niederländischen Minimal Lohn beschäftigt werden.
Diese Nummer kann man beantragen als.
Niederländer
EU- Bürger mit Wohnsitz in der EU und Arbeitswunsch in den NL
Nicht EU Bürger mit Aufenthaltstitel in einem EU Land und einer Bestätigung das ein Niederländischer Betrieb ihn einstellen will.
Nicht EU Bürger ohne Aufenthaltstitel in einem EU Land, dürfen unterhalb der Niederländischen Minimal Lohngrenze beschäftigt werden.Aber auch nur dann wenn der Feste Arbeitsplatz bei einer Niederländischen Firma außerhalb der Niederlande liegt. Das dann ohne eine Sozialversicherungsnummer und ohne Erwerb auf Soziale Absicherung. In dem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer einen Schein unterzeichnen lassen, worin beschrieben ist das der Arbeitnehmer bewust ist das er keine Soziale Absicherung conform der in den NL geltenden Rechtslage erwirbt weil er nicht unter einen Sozialversicherten Arbeitsvertrag agiert.
In diesem Fall gilt der Minimallohn des Landes in dem diese Person gemeldet ist als Grundlage. Oder ein besseres Lohnangebot natürlich!
Ja aber!
Nicht wenn der Handwerker innerhalb der NL seinen Arbeitsplatz hat.
Kann auch sein das dort EU steht.
Bei LKW Fahrern steht EU drinnen.
Du siehst es variiert. Daher habe ich bewusst die Situation des Seefahrers beschrieben.
Nicht unwichtig!
Diese Leute zählen auch keine Lohnsteuer!
Sprich wenn ich in den NL mindestens 14€ bekomme, aber in dem Vertrag 7€ erhalte, bin ich ein Gewinner! 52% Steuern !
Diese Regel gillt nur für direkte Mitarbeiter einer Firma. Nicht für Leiharbeiter (( oftmals bei Handwerkern). Da gillt der Minimallohn.
Auch nicht für Selbstständige) oftmals LKW Fahrer( hier gelten die Regeln des Landes wo man seine Selbstständigkeit anmeldete.