A1 - Deutsch lernen - Anforderungen und Möglichkeiten & was folgt danach

Liebe Community,
hier möchte ich gerne auf ein Thema eingehen, welche früher oder später die Meisten betreffen wird, wo die Idee besteht, die Partnerinn oder den Partner nach Deutschland zu holen.

Anforderungen:
Warum wird das benötigt?

Wir sehen auf der Checkliste der DBM folgenden Passus:

Checkliste nationales Visum

Da öfter die Frage aufkommt - wie kann ich den Sprachnachweis umgehen?
Es ist zwar beschrieben z.B.
„Der Spracherwerb ist im Ausland nicht möglich bzw. nicht
zumutbar oder trotz Bemühens nicht erfolgreich.“

jedoch sollte hier dann dies wirklich nachgewiesen werden können, z.B. stelle ich mir vor als Beispiel: 4x durch die Prüfung gefallen 2x Kurse besucht etc.

ABER: mir ist KEIN einziger Fall bekannt, wo dies erfolgreich war. Falls Ihr Fälle kennt, gerne melden.

Was aber funktioniert: Bei Familiennachzug zu Deutschen Kind (auch ungeborenen) ist kein A1 notwendig :wink:

Insofern wird der einfachste Weg sein, den A1 Test zu bestehen. Hier möchte ich gerne Möglichkeiten vorstellen, auf welchem Wege dies z.B. zu machen ist. Die Aufzählung ist selbstredend nicht abschließend, und kann gerne ergänzt werden durch Eure Erfahrungen.

1. Sprachkuse beim Goethe Institut
Hier gibt es sowohl online, als auch Präsenz Kurse. Die Onlinekurse sind ab und zu auch mit 50% Rabatt beim Goethe Institut möglich zu buchen.

2. Privater online Unterricht
Hier gibt es verschiedene Webseiten, welche „Lehrer“ per Video Call anbieten, teilweise schon für unter 10€ die Stunde. Hier halte ich es wichtig dass der Lehrer sich explizit mit dem A1 Test auskennt und auch genau darauf vorbereitet. Meine Frau hatte so jemand bei Facebook gefunden - ein Package mit 20 Stunden gebucht und sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie hat den A1 Test nur damit und ein bisschen selber lernen bestanden.

3. Komplett selbst lernen bzw. remote mit Euch
Auch eine Möglichkeit, die auch sinnvollerweise ergänzend gemacht werden kann. Hier solltet Ihr euch allerdings mit dem Test ansich beschäftigen!

Hier ein bisschen Material:
Wörterliste für A1
Probetests vom Goethe Institut

4. Vorbereitung und Test in Deutschland
Dies finde ich auch eine durchaus zu überlegende Variante. Ihr ladet eure Freundin nach Deutschland zu besuch sein, ihr lernt hier und sie macht den Test in Deutschland. Der Vorteil ist natürlich: sie ist direkt in einem „Deutschen“ Umfeld und das Goethe Institut bietet in zahlreichen Städten in Deutschland wöchentlich Prüfungen an! Hiermit meine ich aber wirklich ein Schengen Visum / Besuch. Es gibt auch ein Visum zum Spachkurs, dafür sollte aber mind. A1 schon vorhanden sein - und das ist ja eigentlich unser Ziel :wink:

Dies soll eine kleine Einführung in das Thema sein, berichtet doch gerne von Euren Erfahrungen / Fragen / oder Ergänzungen, welche ich dann hier ergänze.

Nun ist es aber mit dem A1 Test nicht vorbei, denn nach Einreise sollte / muss weiter gelernt werden. Oft passiert dies mit dem sogenannten „Integrationskurs“.

Ich hatte erst überlegt, hier einen extra Beitrag zu machen, allerdings ist hier auf der Seite des BAMF alles toll beschrieben. Hier ein paar Links mit meiner Meinung nach allen Informationen:

Generelle Informationen:
BAMF Ausländerinnen und Ausländer mit Aufenthaltstitel ab 2005

Wo ist der nächste Kursträger? Wie viele freie Plätz? / Wann Start?:

Falls Ihr euch die Frage stellt, was passiert wenn ich mal nicht kommen kann an einzelnen Terminen?

Grundsätzlich kostet der Kurs mit allen 700 Stunden gesamt 1.603 €, wovon Ihr euch i.d.R. 50% erstatten lassen könnt im Nachgang (Details siehe Links oben). Wenn Ihr unter ein bestimmtes Einkommen seit, könntet ihr sogar komplett befreit werden.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich das richtig verstehe, könnte man sich auch „privat“ vorbereiten und dann den Test ablegen.
Oder geht das nicht?

1 „Gefällt mir“

@guimaras
Korrekt das geht natürlich. Es ist ein paar Euro günstiger wenn man vorab den Kurs auch beim Goethe Institut gemacht hat. Pflicht ist das aber nicht.

Eine Freundin von uns hat sich sogar nach Einreise in D für den b1!! Test angemeldet ohne Kurs und bestanden :+1:. Somit fällt da sogar der Integrationskurs aus (aber anderes Thema )

1 „Gefällt mir“

Gibt es eigentlich Übersichten wie viele Studenten bestehen ja nach Situation 1 bis 4?

Früher hat das GI immer Statistiken geteilt wie viele ihrer Studenten bestehen. Als Verkaufsargument… Irgendwie habe ich irgendwie die Übersicht verloren ob das GI diese Statistik noch teilt.

@andy eine Statistik kenne ich leider nicht und habe auch keine gefunden.

Meiner persönlichen Meinung wäre die aber nur bedingt Aussagekräftig. Sowie auch die Statistik bzgl Genehmigten Schengen visa. Wenn da z.b. 8 Prozent Ablehnung nur steht heißt es ja nicht, dass das Visum eurer online Freundin die ihr noch nie getroffen habt zu 92 Prozent genehmigt wird (übertrieben gesagt).

So ähnlich sehe ich das mit A1. Ich kennen einen Fall - im Ausland geheiratet, nur kann sie jetzt nicht nach D kommen da sie immer wieder durch den a1 Kurs fällt. Hier drängt sich schon der Verdacht auf dass die Frau das absichtlich macht weil sie gar nicht nach D will aber gerne die Unterstützung ihres Mannes annimmt ;).

Bitte nicht falsch verstehen , es gibt auch wirklich Damen die sich wirklich schwer tun wegen Alter etc…

Aber ich kenne auch einen Fall - hier in D als Besuch Intensivkurse gemacht weniger Wochen und sofort bestanden, auch im mittleren Alter.

Ich persönlich habe auch deswegen unter anderem eben die Hochzeit in D gewählt, denn da muss sie a1 schon vor der Hochzeit haben sonst wird’s nix mit heiraten :wink:

Da hat sich viel geändert …
Wir haben in D geheiratet, A1 wurde in D gemacht nach der Heirat.

Aber nur weil es auf einmal ganz schnell ging mit dem Visa.

Unerwarteter Zufall :wink:

1 „Gefällt mir“

@Andy erzähl mal inwiefern „schnell“? Auch wenn es schon einige Zeit her ist.

Heutzutage ist das Problem dass die Ausländerbehörde dem nationalen Visum zustimmen muss. Und das dauert.

Aber auch hier gibt es ausnahmen - nicht alle Städte sind überlastet und es gibt auch sehr freundliche Sachberbeiter.

Ich empfehle immer nett nach einer „Vorabzustimmung“ zu fragen . Das ist eigentlich für wirklich dringende Fälle gedacht aber ab und zu je nach ABH kappt das. Der Vorteil: das Visum Dauer in der Regel nur 1-2 Tage . Aber es gibt keinen Rechtsanspruch darauf daher einfach freundlich sein!

Ohne A1 aber ist das nicht möglich

Hey leute,

Bin neu und wollte fragen, wie ist das beim Partner wenn der Partner nicht 100% englisch kann… ist das Vorraussetzungen für A2 und B1 oder wie kann ich meine Freundin helfen ? Weil möchte das sie auf B1 sicher kommt wegen Aufenthaltstitel für immer dann nach paar Jahre.

Englischkenntnisse sind niemals Voraussetzung zum Erwerb deutscher Sprachzertifikate.

2 „Gefällt mir“

In den Integratiosnkurs sind Menschen aus alle Herren Länder. Der Unterricht ist komplett auf Deutsch. Da wird nichts auf Englisch erklärt falls du das meinst . Damit sie auch besteht sollte ihr auch so viel wie möglich deutschen zu Hause sprechen .

1 „Gefällt mir“

Ja korrekt. Du musst halt bewusst einfach oder zumindest langsam sprechen am Anfang. Ich habe das nicht gemacht, weil wir vorher zusammen im Ausland gelebt haben und bei uns die „Haussprache“ seit jeher Englisch war.

Wir hatten nach B1 den Kurs meiner Frau bei uns daheim zum „Abschiedsessen“, und da waren die verschiedensten Menschen zusammen, mit den verschiedensten Hintergründen, vom studierten Ingenieur bis hin zum - naja heute würde man sagen Talahon. Aber die hatten alle B1 geschafft, und die konnten auch nicht alle englisch.

1 „Gefällt mir“

@Sir_Pogi genau dass die Hauptsprache Englisch ist zwischen Pinays und Deutschen ist in den allermeisten Fällen so. Zumindest die ich kenne :slight_smile:
Das dann zu „,durchbrechen“ ist das Schwierige. Bei uns war der „Durchbruch“ Ca. im zweiten Monat im Integratiosnkurs, aber klar je früher desto besser.

Wir haben sie auch so schnell wie es ging nach der Einreise da angemeldet, musste sogar mit der ABH noch diskutieren damit sie die Verpflichtung ausstellen, sonst hätten wir die Förderung ja nicht bekommen…

Wann war denn der Kurs bei euch ? Das klingt ja sehr familiär. Beim Kurs meiner Frau waren glaube ich ca. 20 Leute die konnte ich nicht alle einladen :smile:

Waren auch 20, aber wenn man mit ner Filipina verheiratet ist, dann geht das :smiley:

(Geht auch so, machste Potluck und kochst bisschen was was jeder isst, das muss ja nicht ausarten).

2 „Gefällt mir“