Das zwischen der Visayas-Region und der Insel Palawan liegende Tubbataha-Riff ist das größte Meeresschutzgebiet und das drittgrößte Korallenriff der Philippinen – bestehend aus zwei rund sechs Kilometer voneinander entfernt liegenden Atollen und eine der besten Tauchregionen der Welt, welches 1993 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurde.
Der Name Tubbataha entstammt dem Samal. In seiner Bedeutung bezeichnet er ein großes Riff, das nur bei Ebbe aus dem Wasser ragt. Nach einer anderen Deutung soll es „Ruheplatz der Mantas“ bedeuten.
Photos Copyright DAVID DOUBILET, NATIONAL GEOGRAPHIC und JENNIFER HAYES, NATIONAL GEOGRAPHIC
Es ist eine Inselgruppe von zwei Atollen in der zentralen Sulu-Sea, etwa 160 km südöstlich von Puerto Princesa, der Hauptstadt von Palawan.
Ein ca. Tausende Hektare grosses, farbenfrohes Riffdach sowie Lagunen mit kristallklarem Wasser und Felswände, die über 100 Meter in die Tiefe reichen – ein Unterwasserparadies mit mehr als 600 Meereslebewesen, darunter Haie, Delfine, Wale, Riesenmantas und Schildkröten, das auf Grund der abgelegenen Lage (wieder) weitgehend intakt ist und in der Hitliste von Tauchzeitschriften zu den 10 schönsten weltweit gerechnet wird.
Aufsehen erregen stellenweise die riesigen Fächer unzähliger Gorgonien, viele Weichkorallen indizieren die gute Wasserqualität.
Die Attraktivität bei den Tauchern hat immer mehr zu genommen. Trotzdem erreichen die Atolle nur weniger als tausend Menschen pro Jahr. Die Sicht unter Wasser beträgt je nach Bedingungen 15 bis 40 m und an manchen Tagen – vor allem im Mai – bis 45 m.
Aber auch Vorsicht: in den Tubbataha-Atollen können urplötzlich extreme, für unerfahrene Taucher lebensgefährliche vertikale und horizontale Strömungen auftreten („Waschmaschine“).
Das Riff kann nur in Form einer „Liveaboard-Tauchsafari“ erkundet werden. Auf dem speziell für Tauchgänge konzipierten Boot verbringen die Taucher mehrere Tage.
Anreise per Schiff von Cebu City, Manila oder Puerto Princesa.
Beste Reisezeit
Die Tauchsaison am Tubbataha-Riff dauert von Mitte März bis Mitte Juni. Zu dieser Zeit sind die Regenfälle gering und die Sichtweite unter Wasser liegt bei 30 bis 45 Metern.